>

Impulse

Monatsimpuls März

Anfang März beginnt die Passionszeit.
Der Aschermittwoch ist die Tür, durch die wir in eine Zeit des Kirchenjahres eintreten, die uns mit dem Leiden und Sterben Jesu verbindet. «Leiden und Sterben», das sind Themen, die wir nicht gerne bedenken. Sie lösen in vielen von uns Angst und Unsicherheit aus. Sie rühren an schwere Erinnerungen von Verlusten, die wir erlebt haben. Sie führen uns die tiefe Zerbrechlichkeit und Endlichkeit unseres Lebens vor Augen. Und doch können wir diesen Themen nicht entkommen. In unserem eigenen Leben nicht, wenn wir älter werden, wenn wir gesundheitliche Nöte erleben, wenn wir innerlich mit Ängsten und Zweifeln konfrontiert sind, wenn wir plötzlich erschrocken und zitternd vor Leid und Tod in unserer Nähe stehen müssen. Und wir können diesen Themen in unserer Welt nicht entkommen, in der Leiden und Tod täglich die Nachrichten füllen und darin doch nur einen Bruchteil dessen ausdrücken, was Tag um Tag geschieht auf dieser Erde.

Die Passionszeit ist ein Raum, der uns bewusst auf Jesu Weg des Leidens und Sterbens mitnehmen will, ein Weg, der trotz grösster Not nicht hoffnungslos ist und nicht in der Verzweiflung endet. Jesus geht diesen Weg mit uns und für uns. Er erlebt das Leiden, wie wir es erleben. Er durchschreitet den Tod, wie wir ihn eines Tages durchschreiten müssen. Er erfährt die Schmerzen am eigenen Leibe, er spürt die Wunden, er erlebt die Ohnmacht und Bedrängnis. Und gleichzeitig erlöst er sie in der Kraft der göttlichen Liebe, erlöst er uns von allem hoffnungslosen Ausgeliefertsein an Leid und Tod. «Die Strafe liegt auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.» (Jesaja 53,3)

Möge uns dies in der Passionszeit 2025 trösten und stärken und uns mutig machen, notvolle Themen wie Leiden und Sterben nicht zu vermeiden, sondern sie mit Christus, unserem Herrn, zu verbinden. In Seinem Weg der Passion, Seinem Weg zum Kreuz ist unsere Rettung. Dafür danken wir in diesen Wochen und beten Ihn an!

Sr. Karin Müller

Predigten

Videoimpulse

Institut im Reusshaus
Geistliche Videoimpulse «Gott – Gebet – Gemeinschaft: Erfahrungen mitten aus dem Alltag»: News – Institut im Reusshaus (institut-reusshaus.ch) bzw. direkt auf Instagram INSTITUT IM REUSSHAUS (@institutreusshaus).
Ein ökumenisches Team, darunter auch eine von unseren Schwestern, gestaltet diese Videoimpulse im Rahmen ihres Engagements für das Institut im Reusshaus.

Videoandachten der evangelisch – reformierten Kirche Basel – Stadt: https://www.erk-bs.ch/